Fit Strong Sexy

Train Hard - Eat Smart - Live Free

  • Starte Hier
  • Blog
  • Meine Bücher
  • Podcast
  • Archiv

Zink und Depressionen

November 18, 2016 by Michael Brauer Leave a Comment

Zink und DepressionenEs gibt deutliche Anzeichen dafür, dass niedrige Konzentrationen an Zink auftreten, wenn wir gleichzeitig an Depressionen leiden. Sowohl bei leichten als auch bei schweren Formen von Depression treten Abweichungen der Zinkkonzentration vom Normwert auf.

Korrelation zwischen Zinkmangel und Depressionen

In einer Studie von 2010 wurden 23 depressive, aber ansonsten gesunde Probanden untersucht. Ihre Ernährungsgewohnheiten wurden unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob eine verminderte Zinkaufnahme bestand und eine Blutprobe wurde ebenfalls untersucht, um die tatsächliche Konzentration an Zink festzustellen.

Die Ergebnisse dieser 23-köpfigen Gruppe wurden dann mit denen einer größeren Gruppe (insgesamt 285) von Testpersonen verglichen, bei denen keine schwerwiegenden depressiven Zustände festgestellt wurden.

Die Ergebnisse lauteten:

  • In der Gruppe der depressiven Probanden (DP) waren Zinkaufnahme und Zinkkonzentration vermindert
  • DP aß weniger rotes Fleisch und Hühnchen – typische Quellen für Zink
  • Die Ernährungsgewohnheiten unterschieden sich davon abgesehen nicht

Die Studienleiter fassten zusammen:

… the serum zinc levels are inversely correlated to depression scales.

Bei depressiven Zuständen sind also in der Regel unsere Zinkkonzentrationen vermindert.

Kann eine Zinksupplementation Depressionen bekämpfen?

Korrelation ist immer schön und gut. Viel interessanter ist für uns aber natürlich die Frage, ob wir Depressionen mit einer Zinksupplementation bekämpfen können.

Im Tierversuch lautet die Antwort offenbar ja. In dieser Studie von 2009 wurden Ratten untersucht. Sie wurden zunächst einem Zinkmangel ausgesetzt und anschließend 2 Wochen lang mit Zink versorgt. In der Folge stieg natürlich die Zinkkonzentration im Serum der Ratten, was in einer Normalisierung des Verhaltens der Tiere mündete, welches während des Zeitraumes des Zinkmangels als abnormal eingeordnet wurde.

Die Studienleiter führten die Normalisierung des Verhaltens durch die Supplementation mit Zink auf einen neurochemischen und metabolischen Effekt auf den Hippocampus zurück:

It is likely that the neurochemical and metabolic changes in the hippocampus, which may be associated with abnormal corticosterone secretion, is the base of abnormal behavior associated with neuropsychological symptoms in zinc deficiency.

Inwieweit haben diese Studienergebnisse aber eine Bedeutung für uns Menschen?

In einer anderen Studie wurden depressive Patienten mit einem Antidepressiva behandelt und erhielten zusätzlich:

  • 25 mg Zink täglich (Zink-Gruppe – ZG)
  • ein Placebo (Placebo-Gruppe – PG)

Insgesamt waren 44 Probanden an dieser Studie beteiligt, die sich über einen Zeitraum von 12 Wochen erstreckte. Das Ausmaß der Depression wurde an Hand der HDRS (Hamilton Depression Rating Scale) eingeschätzt. Das Resultat:

Zinc supplementation significantly reduced HDRS compared to placebo.

Gut möglich, dass hier aber die Kombination aus Antidepressivum und Zink entscheidend war und nicht die Zinksupplementation alleine.

In dieser Studie von 2015 wurde jedoch einzig die Auswirkung einer Supplementation mit Zink auf Patienten mit depressiven Symptomen untersucht.

  • Die Studie dauerte ebenfalls 12 Wochen
  • 30 mg Zink erhielten die Teilnehmer täglich
  • 46 Probanden nahmen an der Studie teil

Hier konnte schließlich gezeigt werden, dass eine Zinksupplementation alleine ebenfalls depressive Symptome lindern kann, was hier durch den BDI-Score (Back Depression Inventory Score) ausgedrückt wurde:

BDI scores declined in both the groups at the end of the study, but reduction in the zinc-supplemented group was significantly higher than the placebo group.

Ähnliche Ergebnisse wurden übrigens auch in dieser Studie erzielt – mit gerade einmal 7 mg Zink täglich.

Fazit: Zink hilft bei Depressionen

Ähnlich wie bei Vitamin D geht es auch bei Zink darum den Normbereich zu erreichen. Sobald dieser erreicht wurde und ein Zinkmangel damit nicht mehr bestand, konnte bisher keine Studie einen positiven Effekt einer Zinksupplementation auf Depressionen zeigen.

Beachtet werden sollte dabei auch, dass die meisten Studien Zink im Zusammenhang mit Antidepressiva, einer Ernährungsumstellung und/oder Sport untersuchten.

Bei gleichzeitig vorliegender Depression und einem Mangel an Zink macht es aber definitiv Sinn diesen Mangel zu begleichen, um auch positive Effekte auf die Depression erfahren zu können.

Filed Under: Supplements Tagged With: Zink

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Willkommen auf Fit Strong Sexy!

Ich bin Micha,
auf FSS experimentiere ich mit Fitness, Ernährung und Co. und zeige Dir anschließend was funktioniert und was nicht. Mehr über mich und meine Seite


Hol' Dir das kostenlose E-Book
"No Gym! Training ohne Fitnessstudio"

Neueste Kommentare

  • Ilona zu Whey Protein für Muskelaufbau – Was, wann, wie viel und warum überhaupt?Hallo Micha, vielen Dank für diesen tollen Artikel. Ich suche schon länger nach Antworten. Ich
  • Bauchtrainer zu 10 Mythen beim BauchmuskeltrainingVielen Dank für diesen Beitrag! Es war wirklich aufschlussreich! Liebe Grüße :)
  • Michael Brauer zu Warum reicht 3-mal Laufen pro Woche fürs Marathontraining?Hi Ellen, ich habe im Schnitt auf eine Stunde abgezielt, einzelne Long Runs haben natürlich
  • Ellen Peleikis zu Warum reicht 3-mal Laufen pro Woche fürs Marathontraining?Hallo Michael, wie willst du nach FIRST trainieren, wenn du nur eine Stunde pro Woche
  • Rigipsdübel zu Wie schnell bauen wir natürlich Muskeln auf?Das ist ja mal ein informativer, sorgfältig mit Liebe zum Detail geschriebener Artikel. Vielen Dank!
  • Martin zu 30 Tage NoFap ErfahrungsberichtHallo, Danke für den Bericht! Als ich so um die 23 Jahre alt war, habe
  • Babsi zu Proteinabsorption im Detail: Wie viel Protein solltest Du konsumieren um Muskeln aufzubauen?Toller Bericht ! Danke ! Bringt Licht ins Dunkel
  • tailgatesports zu FSS 071: Muskelaufbau im Kaloriendefizitbin auch schon eine Weile am Muskeln aufbauen, find es nämlich extrem schön, wenn Frauen
  • Michael Brauer zu Welches Ausdauergerät ist am effektivsten?Hi Tatsiana, in diesen Artikel findest Du noch weitere Infos, die evtl. helfen könnten: http://fitstrongsexy.de/ausdauer-und-krafttraining-am-selben-tag-durchfuehren/
  • Michael Brauer zu Warum reicht 3-mal Laufen pro Woche fürs Marathontraining?Hi, ich habe keinen Einfluss auf den Trainingsplan der Uni und ihn auch nicht auf

Affiliate-Links

Einige der Produkt-Links auf dieser Seite enthalten Affiliate-Links. Falls Du über diese Links ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision. Für Dich entstehen dabei keine Extrakosten.
Mehr Infos über Affiliate Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Blogroll
  • Kontakt

Copyright © 2018 · Modern Portfolio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in