Fit Strong Sexy

Train Hard - Eat Smart - Live Free

  • Blog
  • Meine Bücher
  • Podcast
  • Archiv

Which comes first, cardio or weights von Alex Hutchinson – Book Review

Juni 30, 2016 by Michael Brauer Leave a Comment

Which comes first, cardio or weights von Alex HutchinsonIn meinem ersten Book Review seit langem will ich über das Buch „Which comes first, cardio or weights“ von Alex Hutchinson sprechen. Dieses lässt sich schwer als Buch über Krafttraining, Ausdauertraining oder Ernährung einordnen, weil all diese Themen angesprochen werden.

Der Ansatz von Which comes first, cardio or weights

Die Kindle Version des Buches umfasst etwas mehr als 260 Seiten, wobei ich hier aber anmerken muss, dass eigentlich nur die ersten 170 Seiten tatsächlicher Inhalt sind, die restlichen Seiten umfassen den Index und ein Verzeichnis über die im Buch angesprochenen Studien.

Mit knapp 170 Seiten tatsächlichen Inhalts in der Kindle Version fällt das Buch also eher knapp aus.

Dass es ein Verzeichnis mit Fachwörtern und Studien in dem angesprochenen Umfang gibt, hat aber seinen Grund. Inhaltlich werden nämlich hauptsächlich Studien thematisiert, die jeweils eine Frage im Detail klären sollen. Das Buch ist durchgehend so aufgebaut, dass eine typische Frage aus dem Bereich Training, Ernährung und Co. gestellt wird, die dann anschließen unter zur Hilfenahme von Studien beantwortet wird.

Der sehr wissenschaftliche Ansatz des Buches ist auch die Stärke von Which comes first, cardio or weights.

Welche Themenbereiche werden in Which comes first, cardio or weights angesprochen?

Which comes first, cardio or weights von Alex Hutchinson InhaltInsgesamt werden typische Fragen in 12 Kapiteln beantwortet, die wirklich die meisten Trainings- und Ernährungsmythen abdecken. Darunter:

  • Wie anfangen – Wie sieht die effektivste Art mit dem Training anzufangen aus? Welcher minimale Ansatz reicht für Fortschritte bereits aus?
  • Fitnessequipment – Schwerpunkt Kraft- und Ausdauertraining
  • Stoffwechsel – Stoffwechselanpassung durch Training
  • Ausdauertraining – Typische Mythen zum Ausdauertraining werden angesprochen
  • Krafttraining – Muskelaufbau und Abnehmen durch Krafttraining
  • Beweglichkeitstraining – Wie sieht der aktuelle wissenschaftliche Stand der Dinge beim Beweglichkeitstraining aus?
  • Verletzungen – Prophylaxe und Regeneration
  • Trainieren im Alter – Vorteile des Trainings im Alter. Wie können wir den Alterungsprozess durch Training bremsen?
  • Abnehmen und Gewicht halten – Sinnvolle und simple Strategien zum Abnehmen
  • Ernährung – Ernährung, vor allem zum Abnehmen und zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit beim Sport
  • Körper und Geist – Vorteile des Trainings auf die Psyche und Einfluss der Psyche auf die sportliche Leistungsfähigkeit
  • Profisport – Tipps zum Wettkampfsport

Was ist gut an Which comes first, Cardio or Weights?

Das Buch ist wie gesagt als Q&A Section aufgebaut, wodurch es sich einfach lesen lässt. Wann immer ich 5 Minuten Zeit hatte, konnte im (zum Beispiel in der Bahn) ein kurzes Kapitel lesen und eine weitere Frage beantwortet bekommen.

Der Ansatz die typischen Fragen zu Training und Ernährung durch wissenschaftliche Studien zu beantworten ist definitiv ein Plus und hebt sich von vielen Büchern aus dem Self-Publishing ab.

Am Ende eines Kapitels werden alle Fragen nochmals zusammenfassend beantwortet, was mir ebenfalls gut gefallen hat, da es zur Übersichtlichkeit beigetragen hat.

Which comes first, cardio or weights ist ein gutes Buch, welches in vielen Bereichen typische Trainings- und Ernährungsfragen klärt, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen.

Was hat mir nicht so gut gefallen?

Das Buch behandelt sehr viele Themen, da ist es klar, dass einige nur oberflächlich abgehandelt werden können. Which comes first, cardio or weights ist kein Buch für Kraftsportler, keins für Ausdauersportler und auch keines für Menschen auf der Suche nach detaillierten Ernährungstipps. Das Buch ist eher ein allgemeiner Überblick für Freizeitsportler, die sich nicht zu tief in die einzelnen Themenbereiche einlesen wollen, aber dennoch effektive Tipps suchen.

Wer auf der Suche nach konkreten Trainingsplänen ist, wird hier ebenfalls nicht bedient werden. Das Buch bleibt dauerhaft eine Art Q&A und weicht von diesem Konzept nur manchmal in Illustrationen ab. Wer aber einen neuen Trainingsplan fürs Gym sucht oder einen Marathon laufen will und detaillierte Workouts dafür möchte, wird hier nicht fündig.

Das Buch bleibt an vielen Stellen oberflächlich und bietet nicht viel Neues für Sportler, die öfter Fitness- und Ernährungsbücher lesen.

Für wen ist Which comes first, Cardio or Weights geeignet?

Aus meiner Sicht gibt es zwei große Zielgruppen:

  • Anfänger – Für Anfänger wird hier ein umfangreicher Überblick über viele Teilthemen geboten, der nicht auf Bro-Science basiert.
  • Fitness-Leseratten – Wer öfter Fitness- und Ernährungsbücher liest, findet an der ein oder anderen Stelle auch noch ein paar Tipps, die neu sind. Oder zumindest einen Tipp, den man bereits vorher kannte, für den man aber bisher keinen wissenschaftlichen Beleg hatte.

Der Schreibstil ist simpel gehalten, so dass jeder mit seinem Schulenglisch klarkommen dürfte. Mein Englisch ist bei weitem nicht perfekt und ich musste mich dennoch nicht mit dem Wörterbuch neben Which comes first, cardio or weights setzen.

Fazit zu Which comes first, cardio or weights

Insgesamt ein gutes Buch, welches für mich an ein paar Stellen noch interessante Tipps zu bieten hatte. Da ich aber öfter Bücher, Blogs und Co. über Fitness und Ernährung lese, waren geschätzte 70% des Inhalts nicht wirklich neu für mich.

Für Einsteiger ein guter Überblick. Solltest Du aber öfter Fitnessbücher lesen, musst Du selbst entscheiden, ob ein paar neue Tipps für Dich den Kaufpreis wert sind.

Das Buch (Kindle und Druckversion) findest Du hier auf Amazon: Which comes first, cardio or weights (Affiliate Link)

Filed Under: Produkt Reviews Tagged With: Book Review

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Willkommen auf Fit Strong Sexy!

Ich bin Micha,
auf FSS experimentiere ich mit Fitness, Ernährung und Co. und zeige Dir anschließend was funktioniert und was nicht.

Neueste Kommentare

  • Raphael zu Alles zum Thema CrossfitIch habe auch sehr gute Erfahrungen mit Crossfit bzw. mit Ganzkörperübungen gemacht. Meine Lieblingsdisziplin ist
  • Jens Schmitt zu Alles zum Thema CrossfitHi, Super Artikel zum Thema Crossfit. Ich finde Crossfit echt super, sowohl für Einsteiger, wie
  • XFunShop zu Alles zum Thema Equipment und ToolsSuper Blog und gute beiträge :)
  • Julian zu 30 Tage NoFap ErfahrungsberichtHi Martin, dein Kommentar ist ja noch nicht so lange her, also antworte ich mal,
  • Michael Brauer zu Warum reicht 3-mal Laufen pro Woche fürs Marathontraining?Hi Diana, Du kannst den Artikel von Peter hier gerne verlinken, so dass sich jeder
  • Diana zu Warum reicht 3-mal Laufen pro Woche fürs Marathontraining?Hallo, auf der Seite von Peter Buchmann und dem Selbststest kommt das Ergebnis, dass 3x
  • BcAa zu Das Problem mit der ErnährungspyramideMir egal was die Pyramide Sagt! ich esse was ich für Richtig und Gesund halte
  • Makros finde ich gut zu Welche Mikronährstoffmängel sind am wahrscheinlichsten?Zink und Magnesium sind meine Fav. wirkt sich meist recht gut auf das Hautbild aus
  • kein Problem mit Whey zu 5 Nachteile von Whey ProteinHmm das mit der Akne oder Pickel durch Whey kann ich nicht bestätigen aber dat
  • Rudi zu Das beste Ausdauergerät bei ÜbergewichtIch bin ein Fan von Rudergeräten :) die sind in meinem Fitnessstudio meist frei :D

Affiliate-Links

Einige der Produkt-Links auf dieser Seite enthalten Affiliate-Links. Falls Du über diese Links ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision. Für Dich entstehen dabei keine Extrakosten.
Mehr Infos über Affiliate Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Blogroll
  • Kontakt

Copyright © 2019 · Modern Portfolio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in