„Ready to Run. Entfessle dein natürliches Laufpotential“ von Kelly Starrett befasst sich zwar (wie der Titel vermuten lässt) mit dem Laufen, aber liefert keine Trainingspläne, Ausdauermethoden oder Tempovorgaben. Ready to Run befasst sich mit Mobilisationsübungen, die Laufen dauerhaft verletzungsfrei machen sollen.
Der Ansatz von Ready to Run
288 Seiten ist die Kindle-Version dick und jedes Kapitel enthält zahlreiche Links zu Videos, welche die vorgestellten Übungen im Detail zeigen. Inhaltlich geht es vor allem darum, Mobilisationsübungen ins Warm-up und Cool-Down von Läufern zu integrieren, um schmerz- und verletzungsfrei zu bleiben.
Im Prinzip wird jedem einzelnen Gelenk ein eigenes Kapitel gegönnt und es wird auch auf Themen wie Kompressionsstrümpfe, Hydration und Schuhwerk eingegangen.
Der Schreibstil ist simpel und persönlich gehalten und das Englisch ist mit normalen Schulkenntnissen locker zu verstehen.
Übrigens hat Starrett auch seine eigene Webseite und einen passenden YouTube-Channel.
Welche Themenbereiche werden in Ready to Run angesprochen?
Die Mobilisationsübungen machen den Kern des Buches aus, aber es werden auch diverse andere Themen angesprochen:
- Laufen, ohne zu ermüden – Die ersten Kapitel sind als Einleitung zu verstehen und zeigen, wie Starrett auf die Idee für seinen Trainingsansatz zum Laufen kam.
- Fußstellung und Schuhwerk – Hier geht es um die korrekte und gelenkschonendste Art der Fußstellung und welches Schuhwerk diese begünstigen oder behindern kann.
- Wirbelsäule – Auch die Wirbelsäule ist beim Laufen starken Belastungen ausgesetzt, so dass auch sie für Läufer wichtig ist.
- Hüftgelenk – Hüftbeugung, Hüftstreckung und „die korrekte Squattechnik“.
- Sprunggelenk/Sprünge und Landen – Verschiedene Empfehlungen zur Mobilisation des Sprunggelenks.
- Warm-up/Cool-Down – Sind auch für Läufer essentielle Bestandteile des Trainings.
- Akute Schmerzen – Ursachen und Lösungsansätze, Kompressionsstrümpfe und Hydration.
- Mobilisationsübungen – Wie gesagt, das Kernstück des Buches, indem wirklich für alle Gelenke sinnvolle Übungen vorgestellt werden.
Was ist gut an Ready to Run?
Man merkt, dass sich der Autor seit Jahren mit dem Thema beschäftigt und viel Fachwissen hinter seinen Empfehlungen steckt. Die Übungen wurden gut zusammengestellt und ihre Sinnhaftigkeit handfest belegt.
Ich habe in dem Buch eine ganze Reihe von Übungen finden können, die ich schrittweise in mein eigenes Training eingebaut habe. Das Buch hat also auch Fitness-Enthusiasten einige Neuerungen zu bieten.
Gelungen finde ich, das Starrett es geschafft hat, nicht zu „akademisch“ zu klingen – Ready to Run ist ein Buch für Pragmatiker.
Nicht zuletzt ist auch der Aufbau sehr gelungen und geht von Ursachen zu Lösungsansätzen bis hin zu den konkreten Übungen sehr systematisch und nachvollziehbar vor.
Was hat mir nicht so gut gefallen?
Es ist kein klassisches Buch für Läufer. Trainingspläne oder Workouts findest Du in Ready to Run nicht. Es sollte also nicht das erste Buch übers Laufen sein, mit dem sich Anfänger auseinandersetzen.
Etwas unübersichtlich fand ich auch die Übungen als Ganzes.
Es wird zwar öfter von einem 10-minütigen Warm-up gesprochen, aber alle enthaltenen Übungen spezifisch in einem Workout organisiert, welches Läufer sofort ins eigene Training integrieren können, fand ich nicht wirklich im Buch.
Hinzu kommt, dass ich persönlich kein großer Fan von Büchern bin, in denen Videos verlinkt werden. Dies ist zwar nur meine Meinung, aber meinen Lesefluss immer wieder durch Videos auf YouTube und Co. unterbrechen zu müssen, gefällt mir irgendwie nicht.
Für wen ist Ready to Run geeignet?
Für Läufer, die bereits das ein oder andere Buch zum Thema gelesen haben und auf der Suche nach Mobilisationsübungen sind, die sie selbstständig in ihr Training einbinden können, ist Ready to Run perfekt.
Es gibt allerdings starke Überschneidungen zwischen Ready to Run und einem anderen Buch von Starrett („Werde ein geschmeidiger Leopard“), so dass Du Dich vor dem Kauf definitiv durch das Inhaltsverzeichnis von Ready to Run lesen solltest, wenn Du das andere Buch bereits besitzt.
Fazit zu Ready to Run von Kelly Starrett
Ein gelungenes Buch mit dem kleinen Manko, dass keine spezifischen Workouts enthalten sind. Wer darüber hinwegsieht, bekommt ein Laufbuch, das sich um Verletzungsprophylaxe und Schmerzfreiheit kümmert wie kein anderes Buch, das ich bisher gelesen habe.
Das Buch findest Du hier: Link zu Amazon (Affiliate Link)
Schreibe einen Kommentar