Margarine wird uns als Butterersatz verkauft, es wird sogar manchmal behauptet, Margarine sei viel gesünder als die so fettige Butter. Dies ist jedoch zu bezweifeln. In der Tat gibt es zahlreiche Gründe aus denen gesagt werden kann, dass Butter die gesündere Wahl ist.
Woraus besteht Butter?
Butter ist ein natürliches Produkt. Im Grunde wird sie nur aus Kuhmilch hergestellt, wobei vor allem der Fettanteil aus dieser Milch verwendet wird. Doch was befindet sich dann im Detail in der Butter?
Gesättigte Fettsäuren und Cholesterin in Butter
Die gesättigten Fettsäuren und das Cholesterin sind die Hauptgründe aus denen Butter oft als ungesund eingeordnet wird.
Allerdings zeigen verschiedene Studien, dass Menschen sogar gesünder leben, wenn sie natürliche Fette aufnehmen. Konkret zeigte diese Meta Analyse verschiedener Studien, dass es keinen Zusammenhang zwischen gesättigten Fettsäuren und Herzerkrankungen gibt:
A meta-analysis of prospective epidemiologic studies showed that there is no significant evidence for concluding that dietary saturated fat is associated with an increased risk of CHD or CVD.
Beim Cholesterin wiederum wird oft sämtliches Cholesterin mit dem für uns ungesunden LDL-Cholesterin gleichgesetzt. Jedoch brauchen wir das gesunde HDL-Cholesterin unbedingt.
Natürliche Lebensmittel mit Cholesterin zeigen bei unserer Ernährung die Tendenz, dass vor allem das HDL ansteigt, während das LDL konstant bleibt oder sogar sinkt. Und da wir von einem positiven Verhältnis zwischen HDL und LDL profitieren, sind natürliche Lebensmittel, die uns Cholesterin liefern, ein sinnvoller Bestandteil einer gesunden Ernährung. (Studie, Studie)
Die gesättigten Fettsäuren und das Cholesterin in Butter sind also vorteilhaft für uns – ein guter Grund um auf Butter zu setzen.
Woraus besteht Margarine?
Margarine ist nicht wirklich ein natürliches Produkt. Hier kommen zwar natürliche pflanzliche Öle zum Einsatz, jedoch werden diese sehr stark verarbeitet.
Pflanzliche Öle und Transfette in Margarine
Beim Herstellungsprozess werden die pflanzlichen Öle hydriert. Bei diesem Prozess entstehen aus den Ölen die gesundheitsschädlichen Transfette, die wir immer meiden sollten. (Studie, Studie)
Weitere Quellen für Transfette sind zum Beispiel Kartoffelchips und Pommes Frites – Transfette kommen also typischerweise in ungesunden Lebensmitteln vor, ein Wink mit dem Zaunpfahl?
Nun wird inzwischen aber auch Margarine ohne Transfette hergestellt, allerdings sollte hier aufgepasst werden. Denn „frei von Transfetten“ muss nicht 100% frei von Transfetten bedeuten. So steht öfter auf der Vorderseite der Verpackung bzw. auf dem Deckel, dass die Margarine frei von Transfetten ist, während sie dann aber doch bei den Detailangaben zu den Inhaltsstoffen in kleinen Mengen auftauchen.
Von den Transfetten mal ganz abgesehen, stellen die pflanzlichen Öle jedoch auch selbst ein Problem dar. Denn sie liefern uns häufig zu viel Omega 6 Fettsäuren. Von diesen mehrfach ungesättigten Fettsäuren bekommen wir sowieso schon genug, noch mehr davon aufzunehmen, verschiebt unser Omega 6 zu Omega 3 Verhältnis noch weiter in eine ungesunde Richtung. (Studie)
Unmittelbare Gesundheitliche Auswirkungen
Besonders interessant sind für uns bei der Frage nach Butter oder Margarine sicher Studien, die direkt untersucht haben, was passiert, wenn Probanden von Butter auf Margarine umsteigen – und genau diese Studien gibt es:
Cholesterin und Margarine
Eine Studie von 2003 zeigte eine Verbesserung von Blutlipidwerten nach dem Umstieg auf Margarine. Diese Ergebnisse bestätigte eine andere Studie aus demselben Jahr.
Eine Studie von 2001 untersuchte dann konkret zwei 23-tägige Zeiträume, in denen die 77 Probanden einmal Butter und einmal Margarine erhielten. Hier bewirkte die Margarine einen niedrigeren LDL-Cholesterinwert bei den Probanden von ca. 11%:
Our results suggest that a margarine designed to meet nutritional recommendations for hypercholesterolemia is more efficacious than butter in reducing atherogenic lipid levels in hypercholesterolemic subjects.
Ebenfalls 2001 zeigte eine Studie den Abfall der Blutfettwerte. Allerdings zeigte sie auch einen Abfall des (guten) HDL-Cholesterins durch Margarine:
Both groups while on margarine diet shoved small decrease of HDL cholesterol (3.9%).
Application of the margarine diet in group A caused the decrease the ratios of total cholesterol to HDL cholesterol from 3.84 into 3.52; whereas in group B from 4.15 into 3.75.
Wir bekommen also durch Margarine den Vorteil, dass unsere Blutfettwerte sinken. Doch leider sinkt auch unser HDL-Cholesterin ab.
Herzerkrankungen und Margarine
Gute Blutfettwerte gleich gute Gefäße? Leider ist es nicht ganz so einfach. Denn eine insgesamt 20 Jahre dauernde Studie zeigte, dass das Risiko für Herzerkrankungen steigt, wenn Margarine konsumiert wird.
832 Männer wurden hier untersucht. Jedoch war der Studienaufbau nicht wirklich optimal und beschränkte sich auf eine Befragung der Probanden und deren Ernährungsgewohnheiten. Die Studienleiter kamen dennoch zu folgendem Schluss:
These data offer modest support to the hypothesis that margarine intake increases the risk of coronary heart disease.
Eine andere Studie von 2013 untersuchte 458 Männer und beobachtete die Auswirkungen einer Ernährungsumstellung hin zu mehr pflanzlichen Ölen (darunter auch Margarine statt Butter). Das Resultat war:
In this cohort, substituting dietary linoleic acid in place of saturated fats increased the rates of death from all causes, coronary heart disease, and cardiovascular disease.
Lebensmittel aus pflanzlichen Ölen (wie Margarine) steigerten also das Risiko an Herzerkrankungen zu leiden und führten sogar zu einem Anstieg der Sterblichkeitsrate. Vor allem die mehrfach ungesättigten Omega 6 Fettsäuren sind hier das Problem.
Fazit
Margarine ist also nicht gesünder als Butter. Im Gegenteil, es gibt klare Anzeichen dafür, dass wir uns mit Butter gesünder ernähren als mit der stark verarbeiteten Margarine.
Wenn es jedoch um Butter geht, so sei erwähnt, dass vor allem Butter von grasgefütterten Kühen bevorzugt werden sollte. Diese enthält weniger Omega 6 und mehr Omega 3 Fettsäuren – einer der wichtigsten Vorteile von Butter im Gegensatz zu Margarine.
Schreibe einen Kommentar