Fit Strong Sexy

Train Hard - Eat Smart - Live Free

  • Blog
  • Meine Bücher
  • Podcast
  • Archiv

Abnehmen mit Süßigkeiten – eine Fallstudie

Januar 18, 2017 by Michael Brauer Leave a Comment

Abnehmen mit Süßigkeiten – eine FallstudieErst vor wenigen Tagen bin ich auf einen interessanten Artikel gestoßen, der zwar schon älter ist (von 2010), aber doch neu für mich war. In dem Artikel wird ein Selbstversuch eines Professors der Kansas State University beschrieben, der mit Süßigkeiten abnehmen wollte. Hier sein Ergebnis.

Das Ziel: Abnehmen mit Süßigkeiten

Mark Haub (41), von der Kansas State University aß für 10 Wochen hauptsächlich Süßigkeiten und nahm trotzdem ab. Was zunächst unmöglich klingt, ist doch möglich und sogar absolut schlüssig. Denn Haub aß zwar täglich Twinkies, Schokoriegel, Donuts, Oreokekse und stark gesüßte Frühstückszerealien, blieb aber bei der Gesamtkalorienzufuhr immer unter seinem Bedarf.

[…] That in weight loss, pure calorie counting is what matters most — not the nutritional value of the food.

So lautete die Idee hinter dem Selbstversuch von Haub und um sie zu beweisen, aß er täglich 1.800 Kalorien, hauptsächlich bestehend aus Süßigkeiten, wobei sein Bedarf eigentlich bei 2.600 Kalorien täglich lag (an Hand von Grund- und Leistungsumsatz grob berechnet).

Schon in meinem Artikel „Gesund Abnehmen in 3 Schritten“ bin ich darauf eingegangen, dass es zwar immer kleine Details gibt, die beim Abnehmen hilfreich sein können, es aber im Endeffekt hauptsächlich darum geht, sich unterkalorisch zu ernähren. Und der Selbstversuch von Haub belegt dies eindrucksvoll.

Die Ergebnisse des Selbstversuchs

Nach insgesamt 10 Wochen Selbsttest konnte Haub 27 Pfund weniger auf die Waage bringen als vor dem Versuch. Abnehmen mit Süßigkeiten ist also tatsächlich möglich. Hier seine Ergebnisse im Überblick:

  Ergebnisse
Kalorienbedarf (Start) 2.600 kcal
Tägliche Energiezufuhr 1.800 kcal
BMI 24,9 (Start: 28,8)
Gewicht 174 Pfund (Start: 201 Pfund)
Körperfett 24,9% (Start: 33,4%)
LDL Cholesterin 20% Abfall
HDL-Cholesterin 20% Anstieg
Triglyzeride 39% Abfall

Was die physische Aktivität von Haub angeht, so veränderte er während des Selbstversuch nach eigener Aussage nichts. An seinem Kalorienbedarf wurde also nicht geschraubt.

It’s a great reminder for weight loss that calories count

So heißt es in dem Artikel. Der Selbstversuch hat aber natürlich noch eine andere Seite.

Abnehmen mit Süßigkeiten ist trotzdem keine gute Idee

10 Wochen fast nur Süßigkeiten zu essen, hat Haubs Gesundheitswerte nicht negativ beeinflusst. Er wurde während des Versuchs mehrfach untersucht und zeigte deutliche Verbesserungen bei den typischen Parametern für allgemeine Gesundheit.

Es dürfte aber klar sein, dass langfristig diese Art der Ernährung doch problematisch werden kann. Unser Körper braucht nicht nur Kalorien, um seine Funktionen aufrecht zu erhalten, sondern auch bestimmte Mikronährstoffe – was eigentlich jedem klar ist. Daher würde die „Süßigkeiten-Diät“ langfristig Probleme verursachen. In weiser Voraussicht nutzte Haub während des Versuchs deshalb auch:

  • Gemüse (wenn er zusammen mit seinen Kindern aß)
  • Fleisch (etwa 4 Wochen nach Beginn des Experiments)
  • Multivitaminpillen (täglich)
  • Ein Proteinshake (täglich)

Insgesamt erhielt er aber im Schnitt 2/3 seiner Gesamtkalorien aus Süßigkeiten.

Ein sehr interessanter Selbsttest, der offenbar für Haub keine gesundheitlichen Folgen hatte. Langfristig ist sein Diätansatz sicher nicht empfehlenswert, aber zusammen mit Multivitaminpillen, Proteinshakes und 1/3 der Gesamtkalorien aus natürlichen Lebensmitteln eine Idee für Menschen, die sonst schon alles probiert haben.

Leider gibt es dabei aber noch einen Haken: Denn nachdem die Süßigkeiten-Diät zu einer Gewichtsreduktion geführt hat, muss das neue Gewicht auch langfristig gehalten werden. Was bedeutet, dass wir spätestens nach den 10 Wochen Twinkies und Donuts nicht mehr an der gesunden Ernährung vorbeikommen können.

Hier findest Du übrigens den Originalartikel.

Filed Under: Abnehmen Tagged With: Verrückte Diäten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Willkommen auf Fit Strong Sexy!

Ich bin Micha,
auf FSS experimentiere ich mit Fitness, Ernährung und Co. und zeige Dir anschließend was funktioniert und was nicht.

Neueste Kommentare

  • Raphael zu Alles zum Thema CrossfitIch habe auch sehr gute Erfahrungen mit Crossfit bzw. mit Ganzkörperübungen gemacht. Meine Lieblingsdisziplin ist
  • Jens Schmitt zu Alles zum Thema CrossfitHi, Super Artikel zum Thema Crossfit. Ich finde Crossfit echt super, sowohl für Einsteiger, wie
  • XFunShop zu Alles zum Thema Equipment und ToolsSuper Blog und gute beiträge :)
  • Julian zu 30 Tage NoFap ErfahrungsberichtHi Martin, dein Kommentar ist ja noch nicht so lange her, also antworte ich mal,
  • Michael Brauer zu Warum reicht 3-mal Laufen pro Woche fürs Marathontraining?Hi Diana, Du kannst den Artikel von Peter hier gerne verlinken, so dass sich jeder
  • Diana zu Warum reicht 3-mal Laufen pro Woche fürs Marathontraining?Hallo, auf der Seite von Peter Buchmann und dem Selbststest kommt das Ergebnis, dass 3x
  • BcAa zu Das Problem mit der ErnährungspyramideMir egal was die Pyramide Sagt! ich esse was ich für Richtig und Gesund halte
  • Makros finde ich gut zu Welche Mikronährstoffmängel sind am wahrscheinlichsten?Zink und Magnesium sind meine Fav. wirkt sich meist recht gut auf das Hautbild aus
  • kein Problem mit Whey zu 5 Nachteile von Whey ProteinHmm das mit der Akne oder Pickel durch Whey kann ich nicht bestätigen aber dat
  • Rudi zu Das beste Ausdauergerät bei ÜbergewichtIch bin ein Fan von Rudergeräten :) die sind in meinem Fitnessstudio meist frei :D

Affiliate-Links

Einige der Produkt-Links auf dieser Seite enthalten Affiliate-Links. Falls Du über diese Links ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision. Für Dich entstehen dabei keine Extrakosten.
Mehr Infos über Affiliate Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Blogroll
  • Kontakt

Copyright © 2019 · Modern Portfolio Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in